Du hast noch Fragen?

Die Young Pro ist für Absolvent:innen und Young Professionals, die auf der Suche nach ihrem Traumjob sind. Wenn du also gerade mit deinem Studium fertig bist oder nach deiner Ausbildung Berufserfahrung gesammelt und jetzt Lust auf etwas Neues hast, dann bist du hier genau richtig. Denn auf unserem digitalen Job-Event suchen Arbeitgeber aus ganz unterschiedlichen Branchen nach jungen, engagierten Mitarbeitern.

Auf der Online-Plattform Talentspace. Du kannst bequem von zuhause aus daran teilnehmen und brauchst dazu nur einen Laptop oder Desktop-Computer (mit Kamera und Mikrofon) und eine stabile Internetverbindung.

Du kannst auf der Young Pro in kurzer Zeit sehr viele Unternehmen aus ganz Deutschland kennenlernen und deinen Wunscharbeitgeber finden – ganz bequem von zuhause aus. Nutz die Chance, schau dir in Ruhe die Unternehmensprofile an, komm zu den virtuellen Ausstellerständen (Live Booths genannt) oder vereinbare einen Gesprächstermin mit den Arbeitgebern, die dich interessieren. Du willst den Spieß umdrehen und gucken, wer Interesse an dir hat? Kein Problem, vervollständige dein Profil (Bild, Werdegang, Lebenslauf, Interessen) und lass dich von passenden Unternehmen finden und kontaktieren. Aber auch das Rahmenprogramm hat einiges zu bieten: Hör dir spannende Speeches an, nimm an interaktiven Sessions teil und versorge dich so mit nützlichen Infos oder sammle wertvolle Tipps.

Ja, jede:r Teilnehmer:in muss sich vorab mit Mailadresse und dem vollständigen Namen registrieren. Nur so kannst du mit anderen in Kontakt treten. Es bleibt dir überlassen, welche Infos du in deinem Profil zusätzlich angeben möchtest. Grundsätzlich gilt: Je mehr du von dir preisgibst, desto größer sind deine Chancen, in der Suche eines Recruiters aufzutauchen

Nein. Die Young Pro ist ein kostenloses Event. Du musst weder für die Anmeldung noch für ein Angebot auf dem Event etwas bezahlen.

Wir sind vollständig DSGVO-konform. Da die von uns genutzte Plattform Talentspace seinen Sitz in Deutschland hat, Deutschland zu den Ländern mit den weltweit höchsten Datenschutzbestimmungen gehört und wir sowohl mit öffentlichen als auch mit privaten Hochschuleinrichtungen zusammenarbeiten, halten wir uns an die höchsten Datenschutzstandards.
Wenn du alle deine Daten löschen möchtest, kannst du dies im Bereich „Einstellungen“ tun: https://help.talentspace.io/de/articles/5754178-wie-kann-ich-meinen-account-loschen
Du kannst weiterhin von Unternehmen kontaktiert werden, die dein Profil spannend finden: https://help.talentspace.io/de/articles/5708102-was-passiert-nach-der-veranstaltung

  • Hast du dich schon registriert? Wenn nicht, dann ist das der erste wichtige Schritt. Danach erhältst du von uns alle weiteren Infos per E-Mail.
  • Aussteller und Programmpunkte checken: Nach der Registrierung kannst du über die Registerkarte „Programm“ deinen eigenen Zeitplan erstellen. Jeder Programmpunkt enthält Informationen wie eine Beschreibung, das Datum, die Uhrzeit und die Dauer sowie die Anzahl der offenen Plätze. Klicke einfach auf die Schaltfläche „Anmelden“ bei der jeweiligen Speech oder Session. Für Live Booths sind keine Anmeldungen erforderlich. Wenn du Interesse an 1:1-Chats hast, gehe auf die gleichnamige Registerkarte und das Profil deines Wunschunternehmens. Hier siehst du die Anzahl der offenen Slots und die Anzahl der Anfragen, die es bereits erhalten hat. Klicke einfach auf „Anfrage“, um dich anzumelden.
  • Technik-Check: Für die Eventteilnahme benötigst du einen Computer oder Laptop mit Kamera/Mikrofon (Smartphone und Tablet sind möglich, aber nicht ideal) und eine stabile Internetverbindung. Das Job-Event ist browserbasiert. Das heißt, du musst vorab keine Software oder App herunterladen. Aber prüfe unbedingt, ob du die aktuellste Version des Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge installiert hast.
  • Kleidung und Verhalten: Weil du dich auf der Young Pro über Jobs informierst, solltest du dich auch entsprechend kleiden und verhalten. Ein schickes Hemd oder eine Bluse statt Hoodie macht durchaus Sinn. Und natürlich gehört es sich, immer freundlich zu sein und sich zu Beginn eines Gesprächs vorzustellen. Zudem solltest du auf Rückfragen zu deinem bisherigen Werdegang (Schulabschluss, Studium, Berufserfahrung) vorbereitet sein. Wenn du außerdem noch dein Profil vollständig ausgefüllt hast und zum Beispiel deinen Lebenslauf hochgeladen hast, bist du perfekt vorbereitet!

Damit du die Plattform reibungslos nutzen kannst, solltest du folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Eine stabile Internetverbindung – kabelgebundene oder drahtlose Breitbandverbindung (3G oder 4G/LTE)
  • Lautsprecher/Kopfhörer und ein Mikrofon – eingebaut oder mit USB-Anschluss oder drahtlos über Bluetooth
  • Eine Webcam oder HD-Webcam – eingebaut oder mit USB-Anschluss
  • Unterstützte Geräte: Desktop-Web
  • Browser: Aktuelle Versionen von Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge

Am besten führst du einen technischen Check durch, um sicherzustellen, dass du alle Voraussetzungen erfüllst.

Das Einloggen über ein Smartphone oder Tablet ist nicht ideal und kann die Videofunktionen einschränken. Weil die Plattform browserbasiert ist, empfehlen wir dir, für ein optimales Eventerlebnis entweder einen Laptop oder einen Desktop-Computer zu benutzen.

Ja, es gibt Speeches (Vorträge mit Chatfunktion) und Sessions (Workshops mit Chat- und Videofunktion), an denen du teilnehmen kannst. Eine vorherige Anmeldung ist Voraussetzung: Gehe über die Registerkarte “Programm”, such dir die für dich interessanten Programmpunkte raus und klicke einfach auf die Schaltfläche „Anmelden”.

Es gibt insgesamt vier Möglichkeiten, wie du auf der Plattform mit Ausstellern in Kontakt treten kannst:

  • Speeches (Vorträge mit Chatfunktion)
  • Sessions (Workshops mit Chat- und Videofunktion)
  • Live Booths (Ausstellerstand)
  • 1:1-Chats (privater Videochat)

Wichtig zu wissen: Nur die Live Booths sind ohne Registrierung zugänglich, für alle anderen musst du dich vorab anmelden. Gehe dazu über die Registerkarte “Programm”. Bei den Programmpunkten, die dich interessieren, klickst du einfach auf die Schaltfläche “Anmelden” und schon stehst du auf der Liste für die Speech oder Session. Für Live Booths sind keine Anmeldungen erforderlich. Wenn du Interesse an 1:1-Chats hast, gehe auf die gleichnamige Registerkarte und das Profil deines Wunschunternehmens. Hier siehst du die Anzahl der offenen Slots und die Anzahl der Anfragen, die es bereits erhalten hat. Klicke einfach auf “Anfrage”, um dich anzumelden.

Keine Sorge, oft ergibt sich eine andere Chance. Am besten behältst du die Websites der Unternehmen im Blick, die du spannend findest. Oft werden Stellen kurzfristig frei. Du kannst dich auch im Bewerberpool größerer Unternehmen listen lassen: Dein Profil wird in dann in einer Datenbank gespeichert und die Personalverantwortlichen können auf dich zurückkommen, wenn eine passende Stelle zu besetzen ist. Und selbstverständlich kannst du dir das Datum der nächsten Young Pro vormerken. Eine bessere Gelegenheit, so viele Unternehmen in so kurzer Zeit kennenzulernen, gibt es nicht.

So, wie im „normalen“ Leben auch. Sei freundlich, bleibe immer bei der Wahrheit und lass andere ausreden. Benutze unbedingt deinen echten Namen und, wenn du es nutzen willst, ein Foto, das auch wirklich dich und keinen anderen zeigt. Weil es auf der Young Pro auch Chatmöglichkeiten gibt, solltest du unbedingt darauf achten, in vollständigen Sätzen und möglichst sorgfältig zu schreiben. Ein Tippfehler ist nicht schlimm, aber auf Groß- und Kleinschreibung sowie korrekte Satzkonstruktionen solltest du schon achten. Auch im Videochat gelten ein paar Regeln: Hintergrundgeräusche können ganz schön stören, wenn man mit vielen Leuten zusammen ist und alle die Mikros offen haben. Schalte dich besser stumm, wenn du gerade nichts sagen willst. Wichtig ist auch, dass du weder Foto- noch Video-, oder Tonaufnahmen von anderen Teilnehmern machst.

Noch eine Sache zum Umgang mit deinen Daten. Wir versichern dir, dass wir keine Daten von dir weitergeben. Sei auch du selbst vorsichtig damit. Alles, was in deinem Profil steht, ist sinnvoll. Aber abgesehen davon, solltest du dir immer genau überlegen, was du von dir preisgibst. Versende nur Informationen, Links, Bilder etc., wenn du dir sicher bist, dass du das auch wirklich willst und bedenkenlos teilen kannst. Dies gilt insbesondere für deine privaten E-Mail-Adressen oder Telefonnummern. Lass dir lieber die Kontaktdaten deiner Gesprächspartner geben und schick Ihnen nach dem Event deine eigenen Daten.